Über uns
Der Zweckverband Schweriner Umland wurde im Jahr 1992 als Körperschaft des öffentlichen Rechts gegründet. Seit seiner Gründung übernimmt der Verband die Aufgaben der Trinkwasserversorgung, der Schmutzwasserentsorgung sowie in der Stadt Crivitz die Entsorgung von Regenwasser.
Dem Zweckverband gehören sowohl im Bereich der Schmutzwasserentsorgung als auch der Trinkwasserversorgung jeweils 39 Mitgliedsgemeinden an. Aktuell versorgt der Verband etwa 48.500 Einwohner mit Trinkwasser. Die Abwässer von rund 46.000 Einwohnern werden in zentralen, modernen Kläranlagen umweltgerecht entsorgt. Zudem erfolgt die Entsorgung des Abwassers bzw. Klärschlamms aus Kleinkläranlagen für etwa 3.000 Einwohner durch beauftragte externe Dienstleister. Darüber hinaus wird der Verband von einem ehrenamtlich tätigen geschäftsführenden Vorstand unterstützt, der aus sieben gewählten Mitgliedern besteht.
Der Zweckverband Schweriner Umland in Zahlen
21
Mitarbeiter
17
Kläranlagen
492
Schmutzwasserpumpwerke
12
Wasserwerke
5
Druckstationen für die Trinkwasserversorgung
ca. 1200 km
Gesamtleitungsnetz